BindungsRaum Kempten
Die Kraft des Tröstens

Die Kraft des Tröstens

Trost – wir brauchen ihn doch alle

.
Trost verbindet nicht nur Kinder und Eltern, sondern auch Kinder mit der Welt, in der sie leben. Wenn sie Leid miterleben, möchten sie es lindern. Im Trösten-wollen entfaltet sich ihr erstes soziales Engagement. Trost wirkt ein Leben lang.

Emotionale Verantwortung kann allerdings auch schwer wiegen. Kinder fühlen sich vielleicht für den traurigen Elternteil nach der Trennung/dem Tod eines nahestehenden Angehörigen oder für andere Kinder verantwortlich. Kinder erleben Erwachsene die statt „Trösten“ hilflos, schweigend oder abweisend sind. All dies bringt Kinder in eine Unsicherheit und oftmals reagieren Kinder mit Rückzug oder Wut und sie fühlen sich einsam.

Kinder brauchen jedoch Trost und Schutz von Erwachsenen mit hilfreichen Bewältigungsstrategien.
Ein kleiner Koffer voller Ideen, Kenntnisse und Erfahrungen wird jede/r Teilnehmer:in für sich mitnehmen. Dieses Seminar wird Theorie vermitteln und diese mit Praxisorientierung und Handlungswerkzeug ausstatten.

In unserem Fachseminar für Eltern und Pädagogen erfahren Sie:

• Was bedeutet Trost?
• Entwicklungspsychologische Faktoren von Trost
• Vorstellung der Trosttankstelle nach Gundula Göbel
• Gefühle von Kindern erkennen und angemessen reagieren
• Kinder angemessen trösten und begleiten: Aber wie?
• Bindungsstabilität in schwierigen Lebenslagen und Trost als Bindungsbaustein

Elternabend im BindungsRaum Kempten oder Ihrer Einrichtung

Dauer: ca. 90 – 120 Minuten

inklusive Broschüre “die Kraft des Tröstens”, Trosttankstelle und Bindungsbaum Konzept

Fachseminar für Pädagog:innen, Tagesmütter und -väter, Kursleiter:innen (Online & Präsenz)

Dauer: 9 – 16 Uhr inklusive Pausen

Inklusive Broschüre “die Kraft des Tröstens”, Trosttankstelle und Bindungsbaum Konzept

Wir freuen uns dieses essentielle Thema “Trost” auch in Ihre Einrichtung zu bringen!

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit den AGB einverstanden.